Geschicktes Verhandeln bei Investitionen – ein Gastbeitrag

Alle, Presse

Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Klimaschutz – diese Themen brennen auch den Unternehmen der Stahlbranche unter den Nägeln. In seinem Fachbeitrag skizziert René Schumann, wie sich durch geschicktes Verhandeln bei anstehenden Investitionen typische Fehler vermeiden lassen. Wer das schafft, kann hohe Kosteneinsparungen erzielen und punktet im Wettbewerb, sagt er.

Mit Beispielen aus der Stahlbranche zeigt René Schumann, wie man es schafft, in strategisch wichtigen Verhandlungssituationen die Emotionen herauszuhalten und ein klares System zu entwickeln. Dabei spielt es keine Rolle, ob mit einem Gegenüber verhandelt wird, der seine Macht als Monopolist ausspielt, oder ob sich mehrere Teilnehmer einen harten Wettbewerb liefern.

Wie Verhandlungen solcher Art im Idealfall ablaufen, zeigen verschiedene Ansätze, die mit klarer Strategie und spieltheoretischen Verhandlungsgrundlagen arbeiten. René Schumann erläutert in seinem Beitrag, wie beispielsweise Anlagen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis beschafft werden können, Akquisitionen gewinnbringend begleitet, Großaufträge profitabel „an Land gezogen“ oder auch Insolvenzen abwickelt werden können.

Den Fachbeitrag im Magazin „stahl und eisen“ lesen Sie hier.

Weitere Artikel

Darum können CEO-Verhandlungen teuer werden

In einem Gastbeitrag für Springer Professional zeigt Yurda Burghardt, warum Chefs besser nicht selbst Verhandlungen führen sollten. Es geht um eine große Summe...

Weiterlesen

NAG Webcast: Strafzölle strategisch nutzen â...

Internationale Strafzölle sorgen aktuell für Bewegung in den Lieferketten – und für neue Machtverhältnisse am Verhandlungstisch. Wer jetzt nur auf Preissteiger...

Weiterlesen

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf,
um mehr zu erfahren!

Kontakt