Yurda Burghardt gibt Tipps für die Tarifverhandlungen bei VW  

Alle, Presse

In einem Interview mit der WirtschaftsWoche erläutert Yurda Burghardt, worauf es in den aktuellen Tarifverhandlungen bei VW für beide Seiten ankommt und welche Besonderheiten des Konzerns zu beachten sind.   

Vor dem Hintergrund starker weltwirtschaftlicher Veränderungen und eines Gewinneinbruchs bei VW haben Ende Oktober 2024 die Tarifverhandlungen des Unternehmens begonnen. Yurda Burghardt analysiert im Gespräch mit der WiWo die aktuelle Situation. Vorstandschef Oliver Blume ist erst seit zwei Jahren im Amt, Daniela Cavallo, Vorsitzende des mächtigen Gesamt- und Konzernbetriebsrats der Volkswagen AG anderthalb Jahre länger. Beide begegnen sich erstmals in Tarifverhandlungen.   

Die Situation im Konzern ist eine besondere, denn der Haustarif stammt aus Zeiten, in denen die Branche boomte – sodass die Konditionen für Beschäftigte deutlich besser sind als in den Standard-Tarifverträgen. U.a. bietet der Konzern zum Beispiel Privilegien wie attraktive Boni-Programme und Altersteilzeit-Regelungen, die keiner gerne aufgibt. Jetzt aber muss VW sparen und auch die Besitzstände stehen zur Disposition.  

So gehen beide Seiten mit Maximalforderungen in die Verhandlungen. Laut Yurda Burghardt sind hohe Ankerforderungen jedoch essenziell, um ein gutes Ergebnis in den Verhandlungen zu erzielen. Dass nach außen viel Polemik im Spiel ist, nennt sie normal. Wichtig ist für sie, dass die Gespräche hinter verschlossenen Türen respektvoll und sachlich miteinander geführt werden. Anders, sagt sie, lassen sich keine guten Kompromisse erzielen.  

Lesen Sie jetzt das Interview mit Yurda Burghardt in der WirtschaftsWoche Online (Bezahlartikel):

Weitere Artikel

So vermeidet Private Equity Verhandlungsfehle...

Im Interview mit dem Magazin FINANCE erläutert Katharina Weber, auf welche systematischen Verhandlungsfehler sie im Bereich Private Equity immer wieder stößt - un...

Weiterlesen

Strategie mit kalkuliertem Risiko  

Im Gespräch mit der WirtschaftsWoche Online macht Katharina Weber Vorschläge, wie die EU ihre Zollverhandlungen mit den USA aktiver angehen und so ihre Verhandlung...

Weiterlesen

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf,
um mehr zu erfahren!

Kontakt