So vermeiden Unternehmen Mehrkostenforderungen bei Großprojekten

599557121

Großprojekte laufen wegen Preissteigerungen und Terminverzögerungen immer häufiger aus dem Ruder. Katharina Weber zeigt im Interview mit cav – Prozesstechnik für die Chemieindustrie wie Unternehmen gegen Kostenexplosionen vorbeugen können.   Unternehmen geben ihre Großprojekte zur Umsetzung gerne an Generalunternehmer ab. Damit verlieren sie jedoch auch zu einem gewissen Grad die Kontrolle. Welche Möglichkeiten gibt es, den… So vermeiden Unternehmen Mehrkostenforderungen bei Großprojekten weiterlesen

Wie Generalunternehmer komplexe Claims durchsetzen können

In einem Gastbeitrag für das Deutsche Ingenieurblatt zeigt Katharina Weber, dass Generalunternehmer im Anlagenbau gute Chancen haben, ihre Claims nachzuverhandeln. Obwohl die Mehrkosten nicht Bestandteil des ursprünglichen Vertrags sind.   EPC-Verträge sind im Anlagenbau gang und gäbe. Dabei tritt der Anlagenbauer als Generalunternehmer auf und übernimmt Planung (Engineering), Beschaffung (Procurement) sowie den eigentlichen Bau (Construction) des… Wie Generalunternehmer komplexe Claims durchsetzen können weiterlesen

So vermeidet Private Equity Verhandlungsfehler bei Verkäufen

Katharina Weber, CEO der Negotiation Advisory Group, gibt in der aktuellen Ausgabe von FONDS professionell (2/2025) exklusive Einblicke in moderne Verhandlungsstrategien bei Unternehmensverkäufen. Im Interview zeigt sie, worauf es wirklich ankommt, wie man den maximalen Verkaufspreis in der Verkaufsverhandlung erzielt.

Strategie mit kalkuliertem Risiko  

Im Gespräch mit der WirtschaftsWoche Online macht Katharina Weber Vorschläge, wie die EU ihre Zollverhandlungen mit den USA aktiver angehen und so ihre Verhandlungsposition verbessern könnte.   Laut Katharina Weber ist schon länger klar, dass Trump eine Methode einsetzt, die aus spieltheoretischer Sicht als „Chicken Game“ bekannt ist: Wer nachgibt und einer Konfrontation aus dem Weg… Strategie mit kalkuliertem Risiko   weiterlesen

Trumps Strafzölle mit KI kontern  

Ob Eisen und Stahl, Pharmaindustrie oder Automotive – Trumps Strafzölle treffen die Unternehmen vieler Branchen mit voller Wucht. Doch ist es falsch, darauf rein defensiv zu reagieren. Wie Unternehmen sich in dieser Lage strategisch neu positionieren können, zeigen die NAG-Experten Katharina Weber (CEO) und Dr. Philippe Gillen (Head of Data Science) an vielen Branchenbeispielen.           Die… Trumps Strafzölle mit KI kontern   weiterlesen

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf,
um mehr zu erfahren!

Kontakt