Katharina Weber, CEO der Negotiation Advisory Group, gibt in der aktuellen Ausgabe von FONDS professionell (2/2025) exklusive Einblicke in moderne Verhandlungsstrategien bei Unternehmensverkäufen. Im Interview zeigt sie, worauf es wirklich ankommt, wie man den maximalen Verkaufspreis in der Verkaufsverhandlung erzielt.
Schlagwort: Verhandlungen
Strategie mit kalkuliertem Risiko
Im Gespräch mit der WirtschaftsWoche Online macht Katharina Weber Vorschläge, wie die EU ihre Zollverhandlungen mit den USA aktiver angehen und so ihre Verhandlungsposition verbessern könnte. Laut Katharina Weber ist schon länger klar, dass Trump eine Methode einsetzt, die aus spieltheoretischer Sicht als „Chicken Game“ bekannt ist: Wer nachgibt und einer Konfrontation aus dem Weg… Strategie mit kalkuliertem Risiko weiterlesen
Diverse Teams verhandeln besser
Was macht ein gutes Verhandlungsteam aus? Dieser Frage widmeten sich Yurda Burghardt sowie Dr. Fieke Harinck und Dr. Wolfgang Steinel von der niederländischen Universität Leiden in einer gemeinsamen Studie, über die der Harvard Business Manager in seiner aktuellen Ausgabe berichtet. Für Unternehmen können Verhandlungen von elementarer Bedeutung sein – sei es im Einkauf, im Vertrieb… Diverse Teams verhandeln besser weiterlesen
Trumps Strafzölle mit KI kontern
Ob Eisen und Stahl, Pharmaindustrie oder Automotive – Trumps Strafzölle treffen die Unternehmen vieler Branchen mit voller Wucht. Doch ist es falsch, darauf rein defensiv zu reagieren. Wie Unternehmen sich in dieser Lage strategisch neu positionieren können, zeigen die NAG-Experten Katharina Weber (CEO) und Dr. Philippe Gillen (Head of Data Science) an vielen Branchenbeispielen. Die… Trumps Strafzölle mit KI kontern weiterlesen
Cost-Down-Initiativen erfolgreich umsetzen – statt Potenziale verpuffen lassen
Wie gut ist Ihre Organisation im Cost Down aufgestellt? Mit unserem Cost Down Maturity Assessment erhalten Sie in nur 10 Minuten eine fundierte Ersteinschätzung zum Reifegrad Ihrer Einkaufsorganisation – entlang von acht strategisch entscheidenden Dimensionen. In vielen Einkaufsorganisationen sind derzeit umfassende Cost Down-Programme im Gange – mit ambitionierten Zielvorgaben, begrenzten Ressourcen und hohem Erwartungsdruck. Dabei… Cost-Down-Initiativen erfolgreich umsetzen – statt Potenziale verpuffen lassen weiterlesen