Nachhaltige Verhandlungsführung

Alle, Presse

Nach der Krise ist der Ruf nach einer nachhaltigen Wirtschaft lauter denn je. Verhandeln unter dem Druck der öffentlichen Klimaschutzdebatte ist nicht einfach. Welche Kriterien sind für nachhaltiges Verhandeln zu beachten? Der Verhandlungsexperte René Schumann zeigt im Magazin IM+io auf, unter welchen Kriterien Wirtschaften wirklich nachhaltig ist. Sie müssen soziales, ökonomisches und ökologisches Vorgehen vereinen. Wer also als nachhaltiges und klimaneutrales Unternehmen gelten will, der muss bei seinen Einkaufsentscheidungen eine Fülle von Nachhaltigkeitskriterien beachten. Hier hilft die systematische, spieltheoretisch fundierte Verhandlungsberatung. Nur wer alle nachhaltigen Komponenten im Blick hat, kann „grün“ verhandeln.

Den Fachbeitrag im Magazin IM+io lesen Sie hier.

Weitere Artikel

Darum können CEO-Verhandlungen teuer werden

In einem Gastbeitrag für Springer Professional zeigt Yurda Burghardt, warum Chefs besser nicht selbst Verhandlungen führen sollten. Es geht um eine große Summe...

Weiterlesen

NAG Webcast: Strafzölle strategisch nutzen â...

Internationale Strafzölle sorgen aktuell für Bewegung in den Lieferketten – und für neue Machtverhältnisse am Verhandlungstisch. Wer jetzt nur auf Preissteiger...

Weiterlesen

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf,
um mehr zu erfahren!

Kontakt