Im Einkauf geht es längst nicht mehr allein um den günstigsten Preis. Lieferanten sind weltweit verteilt, sodass auch Entfernungen, Routen und Lieferzeiten in die Preise einfließen. Zudem legen Abteilungen oft Restriktionen fest. Wie der Einkauf die Komplexität bewältigen kann, erläutert Katharina Weber in einem aktuellen Gastbeitrag in der Zeitschrift Technik + Einkauf. Weltweite Lieferketten und… Optimierte Einkaufspreise durch Data Science und KI weiterlesen
Thema: Zukunft des Einkaufs
Whitepaper: Die Zukunft des Einkaufs
Aufgrund der global unsicheren wirtschaftlichen Zeiten steht das Beschaffungswesen vor einer strategischen Neuaufstellung. In einem neuen Whitepaper erklärt die Negotiation Advisory Group (NAG) gemeinsam Crowdfox, einem Spezialisten für die Beschaffung von C-Teilen, wie sich Einkaufsabteilungen transformieren sollten.
René Schumann: „Einkauf muss sich strategisch neu aufstellen“
Engpässe bei Rohstoffen und Vorprodukten, Preisschub bei Gas und Öl, gestörte Lieferketten: Mit dem Ukraine-Krieg und der zunehmenden Konfrontation mit China hat eine neue Phase der Globalisierung mit höherer Unsicherheit und neuen Risiken begonnen. In der aktuellen Ausgabe von Technik+Einkauf erklärt NAG-Geschäftsführer René Schumann die Konsequenzen für die Einkaufsabteilungen.
Neue Chancen für den Einkauf – Schumann bei Procurement-Webinar
Verhandlungsexperte René Schumann berichtet als einer von drei Speakern beim ersten Webinar des Procurement Summit über die aktuelle Entwicklung des Einkaufs während der Coronakrise und wie die Arbeit der Zukunft aussehen kann.