In der aktuellen Ausgabe von Markt und Mittelstand spricht der Negotiation Advisory Group-Geschäftsführer René Schumann über die beste Strategie für Verhandlungen mit Tech-Giganten.
Autor: info@agentur-emilian.de
NAG auf dem Sales Summit 2022
Für Yurda Burghardt und Stefan Oswald geht es in den Norden Deutschlands. Am 3. Mai werden die beiden Negotation Advisory Group-Experten ihr Fachwissen auf dem Sales Summit 2022 teilen.
Was datengetriebenes Risikomanagement leisten kann – René Schumann im Interview
René Schumann hat mit MBI Einkäufer im Markt über die Möglichkeiten von datengetriebenen Risikoanalysen gesprochen. Wie der Einkauf damit seine Lieferketten robuster gestalten kann, erklärt der NAG-Geschäftsführer im Interview.
Erfolgreich verhandeln: Preisverhandlungen im Einkauf der Lebensmittelbranche
Der Kostendruck in der Lebensmittelbranche ist immens, der Wettbewerb hart, die Konkurrenz erbittert. Auf Herstellerseite sind in der Produktion oft laufende Innovationen vonnöten, vieles muss vollautomatisch ablaufen. Die Anlagen hierfür sind kostenintensiv und müssen in ihrer Anschaffung gut überlegt sein. Die Hersteller stehen also unter demselben Preisdruck wie die Händler, und auch die Lieferanten wollen sich ein “Stück vom Kuchen” sichern. Für alle Seiten gilt also: Nur wer in den Einkaufsverhandlungen geschickt, professionell und strategisch agiert, kann im Preiskampf bestehen und sich in einer starken Marktposition behaupten.
Supply Chain Management: Sichern Sie Ihre Lieferkette in einer Krisensituation!
Krisen bekommen Unternehmen in vielerlei Hinsicht zu spüren, nicht zuletzt auch im Lieferantenmanagement: Es treten Lieferengpässe auf, Lieferungen verzögern sich, vormals sichere Lieferketten brechen zusammen und müssen neu verhandelt werden. Fingerspitzengefühl und Taktik sind hier gefragt. Denn wo sonst optimale Konditionen für den Einkauf ausgehandelt werden und oft Alternativen bereitstehen, geht es in Krisensituationen ums Ganze. Nachhaltige Lieferketten sind also wichtiger denn je.