In drei Stufen zu erfolgreichen Auktionen

Alle, Presse

Als Anbieter sogenannter Gattungsware – standardisierte Güter, die von unterschiedlichen Herstellern angeboten werden – ist man auf dem Markt selten allein. Üblicherweise laufen die Geschäfte rund, Kundenbeziehungen sind oftmals etabliert und langlebig. Dennoch: Nichts ist in Stein gemeißelt. Und angesichts neuer Marktteilnehmer setzen Einkaufsabteilungen gerade bei Produkten, deren Preise leicht zu vergleichen sind, immer häufiger auf Auktionen. Für manchen Vertrieb ist das eine völlig neue Situation. Wie kann er damit umgehen?

René Schumann zeigt in seinem Gastbeitrag, welche Handlungsoptionen der Vertrieb in diesem Fall hat und wie er Einfluss auf den Verlauf der Auktionen nehmen kann. Er empfiehlt dem Vertrieb ein Vorgehen in drei Stufen: 

  • Unterlaufen der Auktion. Wenn das nicht funktioniert: 
  • Einfluss auf die Auktionsregeln nehmen. Und wenn das auch nicht funktioniert, bleibt noch: 
  • Optimieren der eigenen Bieterstrategie 

Was diese drei Stufen genau bedeuten und wie sie zu erfolgreichen Abschlüssen in Auktionen führen, erläutert René Schumann im Online-Beitrag des Fachmagazins MaschinenMarkt.   

Das Thema ist auch für Ihr Geschäft interessant? Dann lesen Sie jetzt den kompletten Beitrag von René Schumann: 

Weitere Artikel

Warum Chefs die schlechteren Verhandler sind

Yurda Burghardt zeigt im Gespräch mit WiWo Online anhand von Beispielen aus der Unternehmenspraxis, warum Chefs keine brisanten und diffizilen Verhandlungen führen...

Weiterlesen

Ein Eklat und seine Folgen  

Katharina Weber ordnet die Eskalation des Gesprächs zwischen Trump und Selenskij im Oval Office im Video-Interview mit T-Online aus Sicht der Verhandlungsexpertin e...

Weiterlesen

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf,
um mehr zu erfahren!

Kontakt