Wie Führungskräfte in Tarif- und Gehaltsverhandlungen erfolgreich verhandeln 

Alle, Presse

In Tarifverhandlungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern wird der Ton rauer. In Verhandlungen mit Betriebsräten sehen sich Unternehmenslenker breit gefächerten Forderungen gegenüber. Ähnliche Erfahrungen machen Führungskräfte in Jahresgesprächen und Gehaltsverhandlungen. Es geht ums Arbeiten im Homeoffice, um Arbeitszeitverkürzung, um hohe Gehaltsaufstockung. Im Großen wie im Kleinen ist der Personalmangel das scheinbare As im Ärmel der Arbeitnehmerseite.  

Ein As, von dem sich laut Katharina Weber die Unternehmenslenker und Führungskräfte nicht zu sehr beeindrucken lassen sollten. Denn mit intensiver Vorbereitung und geschickter Verhandlungsführung schaffen sie sich Möglichkeiten, Arbeitnehmern entgegenzukommen, ohne gleich Maximalforderungen erfüllen zu müssen.   

Lesen Sie jetzt den kompletten Artikel in WirtschaftsWoche Online:

Weitere Artikel

So vermeiden Unternehmen Mehrkostenforderunge...

Großprojekte laufen wegen Preissteigerungen und Terminverzögerungen immer häufiger aus dem Ruder. Katharina Weber zeigt im Interview mit cav – Prozesstechnik fÃ...

Weiterlesen

Wie Generalunternehmer komplexe Claims durchs...

In einem Gastbeitrag für das Deutsche Ingenieurblatt zeigt Katharina Weber, dass Generalunternehmer im Anlagenbau gute Chancen haben, ihre Claims nachzuverhandeln. ...

Weiterlesen

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf,
um mehr zu erfahren!

Kontakt