Ein Eklat und seine Folgen  

Alle, Press

Katharina Weber ordnet die Eskalation des Gesprächs zwischen Trump und Selenskij im Oval Office im Video-Interview mit T-Online aus Sicht der Verhandlungsexpertin ein und macht Vorschläge, wie sich EU-Politiker auf Verhandlungen mit ihm vorbereiten sollten.          

Üblicherweise, so sagt Katharina Weber, ist das Ziel in politischen Gesprächen der Konsens. Trump hat mit Antritt seiner zweiten Amtszeit den Verhandlungsstil immer weiter verschärft. Was nicht zwingend bedeutet, dass man als Gesprächspartner Ziele nicht erreichen kann. Denn ihrer Meinung nach hat auch Selenskij, der nach allgemeiner Einschätzung der Verlierer vor laufender Kamera war, von der Eskalation profitiert.  

Warum Katharina Weber dies so sieht und was die EU für ihre Verhandlungen daraus lernen kann, erfahren Sie in ihrem Video-Interview auf T-Online:  

More Articles

Darum können CEO-Verhandlungen teuer werden

In einem Gastbeitrag für Springer Professional zeigt Yurda Burghardt, warum Chefs besser nicht selbst Verhandlungen führen sollten. Es geht um eine große Summe...

Continue reading

NAG Webcast: Strafzölle strategisch nutzen â...

Internationale Strafzölle sorgen aktuell für Bewegung in den Lieferketten – und für neue Machtverhältnisse am Verhandlungstisch. Wer jetzt nur auf Preissteiger...

Continue reading

Get in touch with us for more
information now!

Contact