Klimaschutzverträge

Alle, Press

Die EU will bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden, Deutschland sogar fünf Jahre früher. Von den 746 Mio. t Klimagasen im vergangenen Jahr entfielen geschätzt rund 15 % auf die Industrie. Mit firmenspezifischen Klimaschutzverträgen will der Staat nun die Industrieunternehmen motivieren, in klimafreundliche Produktionsanlagen zu investieren. Das Bundeswirtschaftsministerium will noch in diesem Jahr erste Verträge abschließen. 

NAG-Geschäftsführer René Schumann gibt im Interview mit dem Stahlreport Einblicke in die Klimaschutzschutzverträge und erklärt, wie sie funktionieren. 

Dabei werden nur die Unternehmen gefördert, die besonders kosteneffiziente Lösungen bieten. Die Klimaschutzverträge sollen nicht nur den Umweltschutz voranbringen, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit grüner Technologien steigern. Allerdings gibt es auch Risiken, sowohl für die Unternehmen als auch für die Effizienz der Geldvergabe. 

❕Neugierig geworden? Dann lesen Sie hier das ganze Interview: 

More Articles

So vermeiden Unternehmen Mehrkostenforderunge...

599557121 Großprojekte laufen wegen Preissteigerungen und Terminverzögerungen immer häufiger aus dem Ruder. Katharina Weber zeigt im Interview mit cav – Prozesst...

Continue reading

Wie Generalunternehmer komplexe Claims durchs...

In einem Gastbeitrag für das Deutsche Ingenieurblatt zeigt Katharina Weber, dass Generalunternehmer im Anlagenbau gute Chancen haben, ihre Claims nachzuverhandeln. ...

Continue reading

Get in touch with us for more
information now!

Contact