Großprojekte laufen wegen Preissteigerungen und Terminverzögerungen immer häufiger aus dem Ruder. Katharina Weber zeigt im Interview mit cav – Prozesstechnik für die Chemieindustrie wie Unternehmen gegen Kostenexplosionen vorbeugen können. Unternehmen geben ihre Großprojekte zur Umsetzung gerne an Generalunternehmer ab. Damit verlieren sie jedoch auch zu einem gewissen Grad die Kontrolle. Welche Möglichkeiten gibt es, den… Continue reading So vermeiden Unternehmen Mehrkostenforderungen bei Großprojekten
Tag: Verhandlungsfehler
Wie Generalunternehmer komplexe Claims durchsetzen können
In einem Gastbeitrag für das Deutsche Ingenieurblatt zeigt Katharina Weber, dass Generalunternehmer im Anlagenbau gute Chancen haben, ihre Claims nachzuverhandeln. Obwohl die Mehrkosten nicht Bestandteil des ursprünglichen Vertrags sind. EPC-Verträge sind im Anlagenbau gang und gäbe. Dabei tritt der Anlagenbauer als Generalunternehmer auf und übernimmt Planung (Engineering), Beschaffung (Procurement) sowie den eigentlichen Bau (Construction) des… Continue reading Wie Generalunternehmer komplexe Claims durchsetzen können
So vermeidet Private Equity Verhandlungsfehler bei Verkäufen
Katharina Weber, CEO der Negotiation Advisory Group, gibt in der aktuellen Ausgabe von FONDS professionell (2/2025) exklusive Einblicke in moderne Verhandlungsstrategien bei Unternehmensverkäufen. Im Interview zeigt sie, worauf es wirklich ankommt, wie man den maximalen Verkaufspreis in der Verkaufsverhandlung erzielt.
Diverse Teams verhandeln besser
Was macht ein gutes Verhandlungsteam aus? Dieser Frage widmeten sich Yurda Burghardt sowie Dr. Fieke Harinck und Dr. Wolfgang Steinel von der niederländischen Universität Leiden in einer gemeinsamen Studie, über die der Harvard Business Manager in seiner aktuellen Ausgabe berichtet. Für Unternehmen können Verhandlungen von elementarer Bedeutung sein – sei es im Einkauf, im Vertrieb… Continue reading Diverse Teams verhandeln besser
Kreativität und Kostensenkung sind kein Gegensatz
In einer Krise am Marketing zu sparen, sei nicht klug, heißt es in der Konsumgüterbranche oft. Wie Unternehmen Kreativität und Einsparungen clever unter einen Hut bringen, zeigt Yurda Burghardt in ihrem Gastbeitrag in den WLL.news. Marketeers möchten über die Beauftragung ihrer kreativen Dienstleistungen selbst entscheiden und begründen es meist damit, dass es um Emotionen und… Continue reading Kreativität und Kostensenkung sind kein Gegensatz