In einem Gastbeitrag für Springer Professional zeigt Yurda Burghardt, warum Chefs besser nicht selbst Verhandlungen führen sollten. Es geht um eine große Summe oder vielleicht sogar um eine existenzielle Situation des Unternehmens? Nicht überraschend, dass sich der CEO zuständig fühlt – schließlich trägt er die Gesamtverantwortung. Vielleicht ist er auch überzeugt, dass er mit seinem… Continue reading Darum können CEO-Verhandlungen teuer werden
Tag: Yurda Burghardt
Warum Chefs die schlechteren Verhandler sind
Yurda Burghardt zeigt im Gespräch mit WiWo Online anhand von Beispielen aus der Unternehmenspraxis, warum Chefs keine brisanten und diffizilen Verhandlungen führen sollten. Derzeit macht dies kaum etwas so deutlich wie das Vorgehen des amerikanischen Präsidenten Trump. Schwierige Verhandlungen sind in den Händen eines gebrieften Teams, das nach einer abgestimmten Verhandlungsstrategie und einem Drehbuch vorgeht,… Continue reading Warum Chefs die schlechteren Verhandler sind
Yurda Burghardt gibt Tipps für die Tarifverhandlungen bei VW
In einem Interview mit der WirtschaftsWoche erläutert Yurda Burghardt, worauf es in den aktuellen Tarifverhandlungen bei VW für beide Seiten ankommt und welche Besonderheiten des Konzerns zu beachten sind. Vor dem Hintergrund starker weltwirtschaftlicher Veränderungen und eines Gewinneinbruchs bei VW haben Ende Oktober 2024 die Tarifverhandlungen des Unternehmens begonnen. Yurda Burghardt analysiert im Gespräch mit… Continue reading Yurda Burghardt gibt Tipps für die Tarifverhandlungen bei VW
High-Stakes-Verhandlungen für Versicherungen – mit Strategie zu besseren Ergebnissen
Tankerunglücke, Cyberattacken, Hochwasserschäden: In einem Gastbeitrag im Fachmagazin Versicherungswirtschaft erläutert Yurda Burghardt, wie sich Versicherungen in Verhandlungen um Millionen-Claims strategisch optimal aufstellen.